Oft kein Antibiotikum nötig


Ohrenschmerzen bei Kindern
Oft kein Antibiotikum nötig
mauritius images/ Hanna Kuprevich / Alamy / Alamy Stock Photos

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?

Oft mit Halsschmerzen und Schnupfen

Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern sind akute Mittelohrentzündungen häufig. Viele Kinder erkranken sogar mehrmals im Leben. Ausgelöst wird die Mittelohrentzündung meistens durch Bakterien oder Viren. Diese befallen oftmals zuerst Nase und Rachen. Durch die Entzündung verschließt sich die Verbindung zwischen Rachen und Mittelohr (die Eustachische Röhre). Die Folge: Das Mittelohr wird nicht mehr belüftet und wird somit eine ideale Brutstätte für die Bakterien, die aus der Nase in das Ohr wandern. Den Ohrenschmerzen gehen oft also Halsschmerzen und Schnupfen voraus. Auch Fieber kann auftreten.

Häufig braucht es kein Antibiotikum

Hat Ihr Kind Ohrenschmerzen, sollten Sie auf jeden Fall eine Ärzt*in aufsuchen. Denn eine Mittelohrentzündung kann Folgen haben, beispielsweise ein Riss des Trommelfells. Deswegen sollte immer eine Ärzt*in einschätzen, ob eine Behandlung mit Antibiotika nötig ist. Die Schmerzen behandelt die Ärzt*in mit einem Schmerzmittel wie Paracetamol. Abschwellende Nasentropfen oder -sprays können bei begleitendem Schnupfen helfen. Die gute Nachricht: 4 von 5 Mittelohrentzündungen bei Kindern vergehen auch ohne spezielle Behandlung nach wenigen Tagen. Hausmittel wie Zwiebelsäckchen oder Kirschkernkissen unterstützen die Heilung.

Vorbeugen ist möglich

Was schützt gegen eine Mittelohrentzündung? Gegen mache Erreger, die eine Mittelohrentzündung verursachen, können Sie Ihr Kind impfen lassen – dazu gehören beispielsweise Masern und Pneumokokken. Auch das Stillen zeigt eine schützende Wirkung gegen Mittelohrentzündungen. Zu viel schnullern und Passivrauchen hingegen erhöhen das Risiko für eine Mittelohrentzündung bei Kindern - eine rauchfreie Umgebung ist also auch in dieser Hinsicht eine gute Idee.

Quelle:

Ohrenschmerzen rasch lindern

Degam Leitlinien

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Andere Ernährung kann helfen

Junge Frau lindert ihre Bauchschmerzen mit einer roten Wärmeflasche.

Erfahrungen bei Endometriose

Schmerzmittel, Operation und hormonunterdrückende Medikamente – das sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Doch offenbar kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Beschwerden der betroffenen Frauen zu lindern.   mehr

So schlafen Schichtarbeiter besser

Mann liegt mit Schlafmaske im Bett.

Erst Lichtdusche, dann Sonnenbrille

Viele Schichtarbeiter leiden unter Schlafproblemen und ständiger Müdigkeit. Doch es gibt einige Strategien, mit denen man dagegen angehen kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de