Was bringt die Kniespritze?


Quälende Arthrose
Was bringt die Kniespritze?
Syda Productions/shutterstock.com

Wenn bei der Kniearthrose Schmerzmittel nicht mehr ausreichen, empfehlen Orthopäd*innen oft die Injektion von Entzündungshemmern oder Hyaluronsäure ins Kniegelenk. Doch welcher Wirkstoff hilft am besten?

Gelenkspritze kann Arthose nicht heilen

Eine fortschreitende Kniegelenksarthrose lässt sich auch mit Gelenkspritzen nicht heilen, das ist klar. Doch bei starken Beschwerden kann man damit oft die drohende Gelenkoperation hinausschieben. Zum Einsatz kommen verschiedene Wirkstoffe. Wie gut Kortison, Hyaluronsäure, Plättchen-reiches Plasma (PRP, auch Thrombozyten-reiches Plasma) oder Wachstumsfaktoren-reiches Plasma (PRGF) im Vergleich zu Placebos helfen, wurde nun anhand einer Analyse von 23 Studien mit 4606 Arthrosepatient*innen nachgegangen. Von besonderem Interesse für die Forscher*innen war, wie gut die Wirkstoffe die Beschwerden auch nach sechs Monaten noch besserten.

Plättchen-reiches Plasma vor Hyaluronsäure

Sechs Monate nach der Injektion besserten sowohl Hyaluronsäure als auch PRP und PRGF Schmerz und Funktion. Am erfolgreichsten schnitt PRP ab, danach folgten PRGF und Hyaluronsäure. Problematisch beim PRP ist allerdings die Zusammensetzung des Wirkstoffs: Diese unterscheidet sich häufig, so dass unterschiedliche Präparate auch unterschiedlich gut wirken. So sollen z. B. Formulierungen mit wenig weißen Blutkörperchen eine bessere Wirkung erzielen als solche mit hohem Anteil. Um klarere Ergebnisse zu bekommen, sind nun Untersuchungen mit standardisiertem PRP erforderlich, also einem PRP in immer gleicher Zusammensetzung.

Kortison bringt langfristig nichts

Im Gegensatz zu den anderen drei Wirkstoffen war Kortison nach sechs Monaten nicht effektiver als Placebo. Eine positive Langzeitwirkung der Kortisonspritze bleibt auch durch diese Untersuchung fraglich, betonen die Studienautor*innen. Dies ist ein weiterer Grund, warum Kortisonspritzen ins Gelenk umstritten sind. Ein anderer sind ihre unerwünschten Wirkungen: Denn auch wenn Kortison akut Entzündung und Schmerz im Arthoseknie eindämmen, so schaden sie doch dem bei Arthrose ohnehin angegriffenen Gelenkknorpel.

Quelle: SpringerMedizin

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Giftpflanzen, die über die Haut wirken

Großaufnahme der Blüten des blauen Eisenhuts.

Bloß nicht anfassen!

Manche Pflanzen im Garten sind so giftig, dass sie schon beim Anfassen Vergiftungen auslösen. Vor allem beim Riesen-Bärenklau, beim Eisenhut und bei der Engelstrompete sollte man vorsichtig sein.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
Frau mitteren Alters greift in einem Schrank mit Müslizutaten nach einem Glas mit Leinsamen. Leinsamen enthalten Quellstoffe, die die Stuhlkonsistenz regulieren können.

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Wie Schmerzgele die Umwelt belasten
Wie Schmerzgele die Umwelt belasten

Nicht einfach abwaschen

Statt schlucken einfach cremen – Schmerzgele mit Diclofenac helfen genau dort, wo sie gebraucht werden. Weil die Haut aber nur einen kleinen Teil des Wirkstoffes aufnimmt, landet der Rest im Abwasser. Für die Umwelt bleibt das nicht ohne Folgen.   mehr

Früherkennung für Eltern
Ein Vater hält ein schreiendes Baby im Arm. Er ist erschöpft und leidet vielleicht an einer peripartalen Depression

Jetzt mitmachen!

Mit den U-Untersuchungen wird sichergestellt, dass Entwicklungsprobleme und Krankheiten bei Säuglingen und Kindern früh festgestellt werden. Das Projekt UplusE bietet nun auch Eltern ein Screening an – auf psychische Belastungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de