Workout gegen den Mausarm


Unermüdlich am PC?
Workout gegen den Mausarm
DiMedia/Shutterstock.com

Nicht nur der Rücken leidet unter der ständigen Arbeit am PC. Durch das dauernde Tippen und Klicken droht auch ein schmerzhafter Mausarm. Damit es dazu nicht kommt, empfehlen Orthopäd*innen ein regelmäßiges Workout für Arm und Hände.

Wenn der Gang über den Flur fehlt …

Homeoffice hat viele Vorteile, aber auch seine Schattenseiten. Es fehlt der Gang in die Kaffeeküche, der kurze Besuch bei den Kolleg*innen und der entspannte Schwatz im Stehen auf dem Flur. Stattdessen sitzt so manch einer stundenlang vor dem PC — und der Körper leidet.

Arm und Hand in Not

Vor allem Arme und Hände sind vom pausenlosen Tippen und „Mausen“ belastet. Übertreibt man es damit, droht der gefürchtete Mausarm. Der macht sich zunächst durch Kribbeln und Kraftverlust im Unterarm — vor allem bei Belastung — bemerkbar. Nach längerer Zeit kommen Schmerzen dazu, die sogar in Ruhe anhalten und nur in langen Auszeiten wie beispielsweise im Urlaub weniger werden. Dahinter stecken Entzündungen und/oder ein verstärkter Verschleiß von Sehnen und Sehnenscheiden, deren Behandlung oft langwierig ist.

Mini-Workout immer wieder einflechten

Damit es gar nicht erst zum Mausarm kommt, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) ein Homeoffice- oder Büro-Workout. Dafür soll man mehrmals die Stunde

  • Hände und Arme ausschütteln
  • die Hände dehnen, indem man ein Faust macht (den Daumen eingeschlossen), die Hand nach einigen Sekunden wieder öffnet und die Finger spreizt
  • erst mit geballter Faust, dann mit gespreizten Fingern die Hand im Handgelenk kreisen lassen — mehrmals in beide Richtungen.

Lässt man noch ein paarmal die Schultern in beide Richtung kreisen und streckt hin und wieder den Rumpf, profitiert der komplette Oberkörper . Und wer dann noch die Beine trainieren will, dem sei ein Gang zum Kühlschrank — oder besser noch nach draußen in die Mittagspause angeraten.

Quelle: Ärztezeitung

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

Inkontinenz: Therapie statt Tabu
Inkontinenz: Therapie statt Tabu

Viele Frauen betroffen

Husten, Hüpfen oder Heben? Alltägliches genügt, damit bei einer Belastungsinkontinenz unwillkürlich Urin abgeht. Obwohl viele Frauen davon betroffen sind, ist das Thema noch immer schambehaftet.   mehr

Sonnenbrille schützt vor Augenschäden

Nahaufnahme einer Frau mit Sonnenbrille vor einem Sonnenuntergang.

Ab UV-Index von 3 aufsetzen

Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen Schutz vor dem UV-Licht benötigen.   mehr

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de