Harte Fakten zum Thema Rückenschmerz


Ärzte gegen Fake News
Harte Fakten zum Thema Rückenschmerz
Africa Studio/Shutterstock.com

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Deshalb kursieren im Internet auch massenweise Meinungen zu Ursachen, Diagnostik und Behandlung— viele davon sind falsch. Ein irisch-australisches Ärzteteam räumt mit gängigen Fake News zu Rückenschmerzen auf.

Wissen hilft beim Rückenschmerz

Menschen mit chronischen Rückenschmerzen werden durch falsche Informationen oft massiv verunsichert und von sinnvollen Maßnahmen (wie beispielsweise sich mehr zu bewegen) abgehalten. Dagegen hilft Wissen, betonen die Orthopäd*innen und nennen wichtige Fakten, die Patienten mit ärztlich abgeklärten unspezifischen Rückenschmerzen bei der Bewältigung ihrer Schmerzen unterstützen:

  1. Rückenschmerzen sind selten gefährlich. Es ist sehr unwahrscheinlich, deswegen im Rollstuhl zu landen.
  2. Bloßes Altern ist kein Grund für Rückenschmerzen. Rückenschmerzen müssen deshalb auch im Alter nicht einfach hingenommen werden. Die richtigen Maßnahmen (Bewegung, Stärkung der Muskulatur) sind auch bei Betagten hilfreich.
  3. In den meisten Fällen haben anhaltende Rückenschmerzen nichts mit krankhaften strukturellen Veränderungen zu tun. Meist stecken Anspannung, Stress oder mangelnde Bewegung dahinter.
  4. Röntgen, Computertomografie & Co. sind selten hilfreich bei der Ursachensuche. Lassen sich in diesen Aufnahmen Verschleißerscheinungen nachweisen, haben diese meist gar nichts mit den Beschwerden zu tun. Untersuchungen haben zudem gezeigt, dass auch viele Menschen ohne Rückenschmerzen arthrotische Veränderungen in der Wirbelsäule aufweisen.
  5. Schmerzen bei Bewegungen oder Übungen müssen nicht bedeuten, dass diese schädlich sind für die Wirbelsäule. Sie zeigen vielmehr eine vermehrte Empfindlichkeit — die sich bei regelmäßigem Training häufig wieder gibt.
  6. Schlechte Haltung ist keine Ursache für Rückenschmerzen. Im Gegenteil, den Rücken auch mal hängen zu lassen, entspannt die Muskulatur. Rumpf- und Rückenmuskeln sollten zwar gekräftigt werden — sie ständig anzuspannen ist jedoch schädlich und kann Schmerzen noch verstärken.
  7. Gelenke, Knochen, Bänder und Muskeln nutzen sich mit Alltagsbewegungen nicht ab. Normales Laufen, Bücken und Heben sind nicht gefährlich für den Rücken, vorausgesetzt, man trainiert diese Bewegungen und führt sie nicht abrupt durch.
  8. Starke Schmerzmittel, Spritzen oder Operationen sind meist keine Lösung bei anhaltenden Rückenschmerzen. Hilfreich sind dagegen Behandlungskonzepte, die Schmerztherapie, Wissensvermittlung, Aktivitäten mit ansteigender Belastung und das Erlernen von Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken beinhalten.

Vorsicht Eigendiagnose!

Auch wenn Rückenschmerzen in den allermeisten Fällen harmlosen Ursprungs sind — der Gang in die Arztpraxis ist bei starken oder anhaltenden Beschwerden dennoch angezeigt. Nur dort lässt sich klären, ob hinter den Schmerzen „nur“ der typische unspezifische Rückenschmerz oder — im seltenen Fall — eine spezifische, behandelbare Erkrankung steckt.

Quellen: Ärztezeitung, Leitlinie Nichtspezifischer Kreuzschmerz

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Inkontinenz: Therapie statt Tabu
Inkontinenz: Therapie statt Tabu

Viele Frauen betroffen

Husten, Hüpfen oder Heben? Alltägliches genügt, damit bei einer Belastungsinkontinenz unwillkürlich Urin abgeht. Obwohl viele Frauen davon betroffen sind, ist das Thema noch immer schambehaftet.   mehr

Sonnenbrille schützt vor Augenschäden

Nahaufnahme einer Frau mit Sonnenbrille vor einem Sonnenuntergang.

Ab UV-Index von 3 aufsetzen

Ob am Strand, auf der Terrasse oder im Gebirge: Dass man in der Sonne die Haut vor UV-Strahlen schützen muss, ist inzwischen selbstverständlich. Weniger bekannt ist, dass auch die Augen Schutz vor dem UV-Licht benötigen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de