Unfruchtbar durch Luftverschmutzung


Achtung Frauen!
Unfruchtbar durch Luftverschmutzung

Schlechte Nachrichten für Frauen, die erst Karriere machen und dann Kinder bekommen wollen. Wenn sie in Regionen mit einer hohen Schadstoffbelastung wohnen, machen ihnen Stickoxide und Feinstaub womöglich einen Strich durch die Familienplanung.

Ovarielle Reserve entscheidend

Im Gegensatz zu Männern, die bis ins hohe Alter Spermien produzieren, kommen Frauen mit einer bestimmten Anzahl von Eizellen – der sogenannten ovariellen Reserve – auf die Welt. Weil bei jedem Eisprung eine Eizelle verbraucht wird, stehen mit voranschreitendem Alter immer weniger Eizellen für eine Schwangerschaft zur Verfügung. Diese schwindende ovarielle Reserve ist ein häufiger Grund, wenn bei Frauen über 30 Jahren der Kinderwunsch unerfüllt bleibt.

Anti-Müller-Hormon als Gradmesser

Alter und Rauchen reduzieren die ovarielle Reserve bekanntermaßen. Ob auch Luftschadstoffe der weiblichen Fruchtbarkeit schaden, haben nun italienische Forscher untersucht. Bei über 1300 Frauen aus der norditalienischen Stadt Modena wurde im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung die Blutkonzentration des Anti-Müller-Hormons (AMH) gemessen. Dieses Hormon ist Gradmesser für die weibliche Fruchtbarkeit: Nimmt die Anzahl der Eizellen in den Ovarien ab, sinkt auch die Konzentration von AMH. Den AMH-Werten der Frauen ordneten die Forscher die jeweiligen Luftschadstoffwerte zu, denen die Frauen an ihrer Wohnadresse ausgesetzt waren.

2 – 3fach erhöhtes Risiko

Die Ergebnisse waren eindeutig: Die niedrigsten AMH-Konzentrationen fanden die Forscher bei den Frauen, die hohen, aber noch erlaubten Feinstaubkonzentrationen ausgesetzt waren. Nach diesen Ergebnissen führen offenbar schon Luftverschmutzungen innerhalb der EU-Grenzwerte zu einem 2 – 3fach erhöhten Risiko für AMH-Werte, bei denen es normalerweise nicht mehr zu einer Schwangerschaft kommt. Frauen in den am meisten belasteten Regionen raten die Forscher deshalb, sich möglichst frühzeitig zu entscheiden, ob sie Kinder haben möchten.

Quelle: Ärzteblatt

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de