Richtige Matratze – guter Schlaf


So findet man die optimale Matratze
Richtige Matratze – guter Schlaf

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend – und damit auf unserer Matratze. Deren Qualität ist nicht nur Voraussetzung für guten Schlaf, die falsche Matratze verursacht auch häufig Rückenschmerzen. Diese Tipps helfen die richtige Matratze zu finden.

Schlafgewohnheiten beachten

Matratze ist nicht Matratze: Bei der Auswahl kann man viel falsch machen – das hat Folgen. Wer falsch liegt, schläft schlecht und wer schlecht schläft, dessen Rückenmuskulatur und Bandscheiben regenerieren nicht richtig. Umso wichtiger ist es, die individuell passende Matratze zu finden.Zuerst sollte unbedingt über die eigenen Schlafgewohnheiten nachgedacht werden, da gute Matratzen optimalerweise mehrere Liegezonen haben: Wer auf dem Rücken schläft, benötigt z. B. eine Matratze, die die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form stützt. Sie sollte deswegen im Nackenbereich fester und im Schulter- und Beckenbereich weicher sein, so dass keine Druckstellen entstehen und Schulter und Becken leicht einsinken. Bauchschläfer brauchen eine Matratze, die im Lendenwirbelbereich fester ist, damit kein Hohlkreuz entsteht. Für Seitenschläfer eignet sich eine Matratze, die im Schulter- und Hüftbereich ausreichend nachgibt, sodass die Wirbelsäule gerade liegt und nicht durchhängt.

Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen

Für die richtige Matratzenwahl sind außerdem diese Punkte zu beachten:

  • Temperaturtyp bedenken: Die eigene Wohlfühltemperatur entscheidet über die Materialauswahl mit. Schwitzt man viel, ist ein Material mit guter Durchlüftungsfähigkeit zu wählen. Ist einem eher zu kalt, eignet sich eine Matratze, die gut isoliert.
  • Besser zwei als eine: Da jeder Körper anders gebaut ist, sind die Anforderungen für die Schlafunterlage entsprechend unterschiedlich. Für Paare ist es daher sinnvoll, statt einer großen Matratze, zwei einzelne zu kaufen.
  • Verschiedene Härtegrade ausprobieren: Die Härtegrade der Matratzen unterliegen keiner Norm. Die Käufer orientieren sich am besten nach den eigenen Vorlieben. Zu beachten ist allerdings, dass eine zu harte Matratze zu ständigen Haltungswechseln und einen unruhigen Schlaf verleitet – eine zu weiche Matratze hingegen die Bewegungsfreiheit einschränkt und die Wirbelsäule nicht ausreichend stützt. Zudem benötigen schwere Menschen eine eher harte Matratze und leichte Menschen eine weiche, damit Schulter und Becken optimal einsinken.
  • Umtauschrecht vereinbaren: Nachdem die ergonomische Passform einer Matratze meist nur nach mehreren Nächten beurteilbar ist, raten Experten, beim Kauf einer Matratze ein mindestens 2 wöchiges Umtauschrecht zu vereinbaren.

Quelle: Techniker Krankenkasse

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de