Händewaschen hält gesund


Keine Chance für Krankheitserreger
Händewaschen hält gesund

Kaum ist die Wintergrippe vorbei, schon steht die Sommergrippe vor der Tür. Was viele nicht wissen: Infektionen werden nicht nur durch Niesen, sondern auch über die Hände übertragen. Wie Sie sich und andere schützen.

Krankheitserreger lieben Hände

Täglich waschen wir uns etliche Male die Hände, vor allem vor dem Kontakt mit Lebensmitteln oder nach der Toilette. Und das ist auch gut so. „Unsere Hände kommen ständig mit Oberflächen in Kontakt, auf denen sich Krankheitserreger befinden können.“ erklärt die Ärztin und Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Heidrun Thaiss. „Fassen wir uns dann an Mund, Nase oder Augen, können die Erreger leicht über die Schleimhäute in den Körper gelangen.“ Nur die Wenigsten reinigen sich die Hände nach dem Naseputzen oder Husten. Dadurch geraten Erreger auf die Hände. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen bietet einen einfachen und wirkungsvollen Schutz vor Infektionen. Durch Händewaschen lässt sich die Anzahl der Erreger auf den Händen auf bis zu ein Tausendstel senken.

5 Schritte zu sauberen Händen

Nicht nur das Wann, auch das Wie ist entscheidend, um sich vor Krankheitserregern zu schützen. Folgende einfache Grundregeln helfen dabei.

  • Halten Sie Ihre Hände unter fließendes Wasser. Die Temperatur können Sie dabei so wählen, dass sie angenehm ist.
  • Seifen Sie Ihre gesamte Hand gründlich ein, also die Handinnenflächen, Handrücken, Daumen und Finger. Denken Sie beim Einseifen insbesondere an die Fingerzwischenräume, die Fingernägel, die Daumenspitze und die Fingerspitzen. Diese werden häufig vergessen.
  • Gründliches Händewaschen dauert mindestens 20 Sekunden – achten Sie also auf die Zeit.
  • Spülen Sie Ihre Hände unter fließendem Wasser ab. Schließen Sie den Wasserhahn nach dem Händewaschen mit dem Ellenbogen oder einem Einweghandtuch, um nicht gleich wieder Krankheitserreger vom Wasserhahn aufzunehmen.
  • Trocknen Sie Ihre Hände sorgfältig ab, denken Sie dabei auch an die Fingerzwischenräume. Durch das Abtrocken werden weitere Erreger von den Händen entfernt. Während Erkältungswellen sollte jeder sein eigenes Händehandtuch benutzen.

Häufiges Händewaschen ist Trumpf

Wichtig ist auch, sich die Hände regelmäßig zu waschen: vor dem Essen, nach dem Toilettengang, beim Nachhausekommen und nach dem Naseputzen. Fassen Sie sich mit ungewaschenen Händen nicht an Nase, Mund und Augen, da dies die Ansteckungsgefahr deutlich erhöht. Sind sie selbst erkrankt, husten“ und niesen Sie am besten in ein Taschentuch. Wenn Sie kein Taschentuch zur Hand haben, niesen Sie in Ihre Ellenbeuge und wenden Sie sich dabei von anderen Personen ab. So verhindern Sie, dass Krankheitserreger auf Ihre Hände gelangen und Sie andere Personen anstecken.

Quellen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und infektionsschutz.de

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de