TV-Verbot für Kinder unter 2!


Bewegen statt konsumieren
TV-Verbot für Kinder unter 2!

Kleinkinder sitzen heutzutage oft stundenlang vor dem Fernseher oder spielen mit dem Smartphone. Dabei ist Bewegung das A und O für eine gesunde kindliche Entwicklung. Doch wieviel Fernsehen ist für Kinder unter 5 erlaubt? Und wieviel Bewegung unbedingt nötig?

Klare Regeln für die Kleinsten

80% der Jugendlichen und 23% der Erwachsenen bewegen sich zu wenig, beklagt die WHO. Denn mangelnde körperliche Aktivität führt zu Übergewicht und diese wiederum zu Erkrankungen wie Diabetes, Arthrose oder Leberverfettung. Etwa 5 Millionen Tote pro Jahr gehen laut WHO auf das Konto des Bewegungsmangels. Nun setzt die WHO schon bei den Allerkleinsten an und gibt klare Empfehlungen zu Bewegung, Fernsehen und Schlafen für Kinder unter 5 Jahren.

Bewegen – schon im Säuglingsalter

Babys sollen sich schon im ersten Lebensjahr so viel wie möglich bewegen, am besten beim Spielen auf dem Boden. Wenn sie dafür noch nicht mobil genug sind, tun es auch täglich insgesamt etwa 30 Minuten in Bauchlage, um ihre motorischen Fähigkeiten anzuregen. Im Kinderstühlchen oder in der Babywippe sitzen sollen die Kleinsten dagegen nicht länger als eine Stunde täglich, raten die Experten von der WHO.

Auch ältere Kleinkinder sollten nicht mehr als eine Stunde auf Hochstühlen oder angeschnallt im Kinderwagen verbringen. Ab dem ersten Geburtstag heißt es zudem 3 Stunden Bewegung am Tag, für Kinder zwischen 3 und 4 sollten davon mindestens eine Stunde „moderate bis ausdauernde“ Aktivitäten sein wie zum Beispiel Toben, Klettern und Rennen.

Schlafen muss sein

Genauso wichtig wie Bewegung ist gesunder und ausreichender Schlaf. Auch hier gibt es Vorgaben der WHO: In den ersten 3 Lebensmonaten sind 14 bis 17 Stunden Schlaf gesund, im Alter von 4 bis 11 Monaten 12 bis 16 Stunden. 1 bis 2-Jährige sollen 11 bis 14 Stunden schlafen, 3 bis 4-Jährige 10 bis 13 Stunden.

Vorlesen statt Fernsehen

Fernsehen, Tablets und Smartphones sind laut WHO für Kinder unter 2 verboten. Ab dem 2. Geburtstag dürfen die Kleinen ran an TV und Smartphone, allerdings höchstens eine Stunde täglich und je weniger, desto besser. Vorlesen und Geschichtenerzählen ist einem Medienkonsum in jedem Alter vorzuziehen, betont die WHO.

Quelle: WHO

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de