Virusbedingtes Asthma


Chip erkennt Virusart im Blut
Virusbedingtes Asthma

Wiener Forschern gelang es, im Blut asthmakranker Kinder die Virusstämme von Rhinoviren zu identifizieren. Die Wissenschaftler werteten den exakten Virusnachweis als wichtigen Schritt in Richtung Impfstoffentwicklung.

Rhinoviren oft Ursache von Asthma

Rhinoviren sind Krankheitserreger, die durch Schmier- oder Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen werden und hauptverantwortlich für Schnupfen und Erkältungen sind. Laut Experten der Medizinischen Universität Wien sind Infektionen mit Rhinoviren besonders für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen gefährlich oder sogar lebensbedrohlich. Außerdem sind Atemwegsinfektionen mit bestimmten Rhinoviren in bis zu 80 Prozent der Fälle Auslöser von Asthma. Die Wissenschaftler führen aus, dass vor allem bei Kindern durch virusbedingtes Asthma die Anfälligkeit für andere Lungenerkrankungen und Allergien steigt.

In einer aktuellen Studie untersuchten die Forscher das Blut von Kindern mit Asthmaanfällen. Mithilfe eines in Wien entwickelten Chips, wiesen die Mediziner die vorliegende Rhinovirus-Infektion im Blut nach. Der sogenannte Rhinovirus-Chip identifizierte durch speziell markierte Antikörper neben der Virusart auch den genauen Virusstamm.

Ziel ist ein Impfstoff gegen identifizierte Virusstämme

Grundlage für die Anwendung des Rhinovirus-Chips war eine vorangegangene Studie der Arbeitsgruppe um Prof. Rudolf Valente vom Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie. Die Forscher entdeckten ein spezielles Protein auf der Oberfläche der Rhinoviren, das ihnen als Markierung beim Nachweis der Virusstämme diente.

„Jetzt kennen wir endlich exakt jene Rhinoviren-Stämme, die solche Anfälle auslösen“, betont die Erstautorin der aktuellen Studie Katarzyna Niespodziana die Bedeutung der Ergebnisse. Für Niespodziana ist die genaue Identifzierung der Rhinoviren ein wichtiger Schritt. Sie kündigt an: „Wir arbeiten gezielt an einem Impfstoff für diese asthmaauslösenden Virenstämme.“

Quelle: Ärztezeitung

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de