Phänomen Seitenstechen


Meist Freizeitsportler betroffen
Phänomen Seitenstechen

Schmerzhaftes Seitenstechen tritt meist bei Freizeitsportlern und nur unter Belastung auf. Die Gründe sind bis heute wissenschaftlich nicht geklärt. Experten geben Tipps, wie man Seitenstechen vermeiden kann.

Schmerzhaft, aber ungefährlich

Seitenstechen ist ein Schmerz in der rechten oder linken Seite des Bauches. Betroffen sind meist Ausdauersportler, vor allem Läufer. „Eher selten kommt es auch beim Schwimmen oder Radfahren vor“, erklärt Prof. Klaus Völker, Weiterbildungsbeauftragter der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention. Seitenstechen tut zwar weh, gesundheitsgefährdende Folgen sind aber nicht bekannt: „Es geht nach dem Sport wieder weg und verursacht keine bleibenden Schäden“, beruhigt Völker. Der Mediziner aus Münster ergänzt, dass häufig Seitenstechen bei Menschen auftritt, die schlecht trainiert sind oder eine längere Trainingspause hinter sich haben.

Viele Möglichkeiten, dem Schmerz zu entgehen

Es existieren verschiedene Erklärungsansätze, woher das Seitenstechen kommt. „Wenn man das Seitenstechen […] untersuchen will, ist es schon weg“, erläutert Völker. Seiner Meinung nach hat die Entstehung mit der Umverteilung des Blutes während des Sports zu tun. Die Durchblutung der arbeitenden Muskeln steigt an, dagegen wird der Blutfluss in Leber und Milz reduziert, was laut Völker zu Verformungen der Organe und einer Zugbelastung auf die bindegewebigen Strukturen zur Folge hat. „Beides erzeugt wahrscheinlich die Schmerzen“, folgert Völker.

Andere Experten halten Gasblasen im Darm, die sich verklemmt haben, für die Ursache des Seitenstechens. Auch die schlechte Sauerstoffversorgung des Zwerchfells oder ein Druck auf die Nerven zwischen den Rippen stehen im Verdacht, Auslöser für die krampfartigen Schmerzen zu sein.

Die Experten sind sich einig: Wer Seitenstechen vermeiden will, passt das sportliche Programm am besten seinen eigenen Fähigkeiten an. Ebenfalls hilfreich sind gutes Aufwärmen und ausreichend Zeit für die Verdauung einer Mahlzeit. Wenn der Schmerz bereits in die Seite geschossen ist, empfiehlt Daniel Lay, Arzt an der Sporthochschule Köln, die Arme nach oben zu strecken und den Körper in eine aufrechte Position zu bringen.

Quelle: Berufsverband Deutscher Internisten e. V.

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de