Anzeichen für Lungenentzündung


Vier Beschwerden sind wegweisend
Anzeichen für Lungenentzündung

Vier Symptome können in über 80 Prozent der Fälle eine Lungenentzündung identifizieren und so die Diagnose erleichtern. Um welche Beschwerden es sich handelt.

An einer Lungenentzündung (Pneumonie) erkranken in Deutschland pro Jahr etwa 400.000 Menschen. Betroffene leiden oft unter Husten, Auswurf und Atemnot. Doch diese Beschwerden treten auch im Rahmen von harmloseren Atemwegsinfekten auf, etwa bei einer akuten Bronchitis. Vor allem für niedergelassene Ärzte, die keinen Zugriff auf weitere Diagnosemöglichkeiten wie zum Beispiel Röntgen haben, ist es deshalb oft schwierig, die Anzeichen richtig zu deuten.

Lungenentzündung: Vier Leitsymptome erhärten den Verdacht

Nun haben sich vier Symptome herauskristallisiert, die in über 80 Prozent der Fälle auf eine Lungenentzündung hinweisen und damit die Diagnose erleichtern können. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung hin unter Berufung auf aktuelle Studienergebnisse von Forschern der University of Southampton. Die Forscher haben die Daten von rund 29.000 Patienten mit Verdacht auf eine Atemwegs- oder Lungeninfektion untersucht. 86 Prozent der Menschen mit einer Lungenentzündung zeigten mindestens eines der folgenden vier Symptome:

  • erhöhte Körpertemperatur über 37,8 Grad Celsius
  • erhöhter Puls über 100 Schläge pro Minute
  • knisterndes Geräusch beim Abhören der Lunge mit dem Stethoskop
  • Sauerstoffsättigung des Blutes unter 95 Prozent

Untypische Symptomatik vor allem bei älteren Menschen

Doch auch ungewöhnliche Verläufe kommen vor, gibt Prof. Dr.med. Berthold Jany, Vorsitzender des Beirats der Deutschen Lungenstiftung, zu bedenken: „Eine Lungenentzündung gerade bei älteren Patienten mit geringen Abwehrkräften kann gelegentlich auch mit einer völlig untypischen Symptomatik einhergehen – zum Beispiel ohne Fieber und ohne Husten, aber dafür mit Oberbauchbeschwerden.“ Selbst bei einem geringen Verdacht auf Lungenentzündung, rät die Deutsche Lungenstiftung dazu, die Sauerstoffsättigung des Blutes und die Pulsfrequenz messen zu lassen. „Liegt sie unter 95 Prozent kann das allein schon ein guter Hinweis auf eine Lungenentzündung sein und dabei helfen, solche Fälle nicht zu übersehen“, betont Prof. Jany.

Quelle: Deutsche Lungenstiftung

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de