Gesunde Ernährung für die Kleinen


Früh übt sich, wer gesund essen will
Gesunde Ernährung für die Kleinen

Kleine Kinder sind oft schwer zu bekehren, wenn es um Vorlieben beim Essen geht. Dennoch sollten Eltern so früh wie möglich gesunde Lebensmittel auf den Speiseplan setzen.

„Schon in der Schwangerschaft beeinflusst die Mutter durch das, was sie isst, teilweise den Geschmack ihres Kindes“, erklärt die Kinder- und Jugendärztin Dr. Monika Niehaus. „Wenn kleine Kinder dann Gemüse essen dürfen, hilft es, sie zuerst süßes Gemüse wie Karotten oder süßes Obst wie Bananen probieren zu lassen. Denn Kinder sind auf Süßes programmiert. Da sie wachsen, brauchen sie besonders viele Kalorien. Kohlenhydratreiche und süße Nahrung liefern dafür schnell Energie. Doch heute gibt es in der Regel keinen Nahrungsmangel, so kann diese Vorliebe leicht zu Übergewicht führen, wenn sie nicht rechtzeitig in die richtige Richtung gelenkt wird.“

Kreativ vorgehen bei der Essenszubereitung

Um den Nachwuchs auf den Geschmack zu bringen, sollten Eltern gesunde Nahrungsmittel geduldig mehrmals anbieten und auch selbst reichlich davon essen. Oft finden Babys und Kleinkinder das Essen schmackhafter, wenn es in mundgerechten Häppchen, in verspielten Formen (zum Beispiel als Tiere oder Gesichter) oder als Püree serviert wird. Ab dem 10. Lebensmonat können Babys dann allmählich die Familienkost mitessen – diese sollte aber ungesalzen sein.

Kinder früh miteinbeziehen

Daneben lohnt es sich, Kinder bereits früh in den Zubereitungsprozess miteinzubeziehen. „Schon im Kindergartenalter sollten Kinder kleine Aufgaben bei der Essenszubereitung bekommen, die mit dem Alter anspruchsvoller werden. Und wenn die Möglichkeit besteht, sollten Kinder selbst etwas im Garten anbauen, pflegen und dann ernten. Denn selbst Geerntetes schmeckt besonders gut“, bemerkt Dr. Niehaus.

Quelle: Kinderärzte im Netz

Bei uns können Sie ihr E-Rezept                       einlösen !

Der Patient reicht das Rezept per Rezeptcode ein. Patientinnen und Patienten können über die E-Rezept-App anfragen, ob ihr Medikament bei uns verfügbar ist und dieses digital bestellen.
 Oder sie kommen mit einem ausgedruckten Rezeptcode direkt in Ihre Apotheke und lösen das Rezept dort ein.

Jetzt neu !
e-REZEPT über Card Link bei uns einlösen.
Dazu einfach die ApothekenApp auf dem Smartphone instalieren .

Mehr Informationen unter:

E-Rezept | gematik


 

News

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Möwen-Apotheke
Inhaber Athanasios Varzacis
Telefon 030/82 30 90 19
Fax 030/82 30 90 20
E-Mail moewen-apotheke@gmx.de